Zum Hauptinhalt springen

Medical Yoga

Medical Yoga hilft dabei, mit sanften Bewegungen herauszufinden, wo im Körper ein Ungleichgewicht besteht, um sich dann in den Asanas wieder anatomisch korrekt auszurichten und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Es gibt viele gute Gründe dafür, mit dem Yogatraining anzufangen: endlich mal abschalten und zu sich finden, aber auch gesundheitliche Probleme wie Rückenschmerzen, Verspannungen oder andere Erkrankungen des Bewegungsapparates. Zur Ruhe kommen, neue Energie tanken und körperliche Beschwerden lindern: Richtig ausgeführte und aufeinander abgestimmte Yogaübungen können präventiv und therapeutisch wirken. Damit die Körperhaltungen beim Yoga, die sogenannten Asanas, ihre gewünschte Wirkung entfalten, ist eine sachkundige und achtsame Yogapraxis essentiell. Genau darum geht es beim Medical Yoga.

Donnerstags 18.00 - 19.30 Uhr ab 19.01.2023

Freitags         08.00 - 09.30 Uhr ab 20.01.2023

 

Anmeldeformular

Fortbildungen für Physio- und Ergotherapeuten

Auch 2023 bieten wir wieder wertvolle Fortbildungen mit hochqualifizierten Instruktoren an:

28./29.04.2023 Kopfschmerz-Therapie mit Sandro Wolfram                                  Anmeldeformular

29./30.09.2023 Parkinson-Therapie + Neuro Praktisch  mit Sabine Lamprecht     Anmeldeformular

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitte schnell anmelden!

Rückbildungsgymnastik

Gezielte Gymnastik nach der Geburt

Mit Kräftigungs- und Dehnübungen wird der Körper (mit Schwerpunkt Becken, Bauch, Beine) auf vielfältige Weise in Schwung gebracht. Übungen zur Körperwahrnehmung ergänzen das Übungsprogramm. So kann neue Kraft für den Alltag geschöpft werden.

Die Kosten für diese Leistung wird von den Krankenkassen übernommen, aber benötigen Sie keine ärztliche Verordnung.

Dienstags 

10.00 - 11.00 Uhr  ab 08.11.2022 (nächster Kurs Anfang 2023, Anmeldung jederzeit möglich)

Faszientraining

Durch funktionelle Übungen und bestimmte Faszientechniken wird das Bindegewebe und die Muskulatur angesprochen und neben Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit die Balance, Mobilität und Stabilität des Körpers optimiert. So kann Schmerzen vorgebeugt und der Körper leistungsfähiger gemacht werden.

Dieser Präventionskurs ist zertifiziert  nach § 20 SGB V, damit werden die Kurskosten zu 80% von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Montags

18.00 - 19.00 Uhr ab 16.01.2023
19.00 - 20.00 Uhr ab 16.01.2023

Anmeldeformular

Entspannung

Nehmen Sie sich Zeit und kommen Sie zur Entspannungsgruppe.

Bei den Entspannungsmethoden Postisometrische Relaxation und Körperwahrnehmung geht es darum, sich seelisch und körperlich zu entspannen und das vegetative Nervensystem zu beruhigen, um Verspannungen, Schmerzen, Schlafstörungen u.v.m. zu lindern.

6 x 60 Minuten

Freitags 10.00 - 11.00 Uhr ab 20.01.2023

Anmeldeformular

Verstärkung gesucht

Wir suchen ab sofort eine/n Physiotherapeuten/in in Voll- oder Teilzeit

sowie ab Oktober 2023 eine/n Duale/n Studenten/in.

Stellenausschreibung

Rückentraining

Mit Rückentraining können Sie Rückenschmerzen vorbeugen. In diesem Kurs erhalten Sie zahlreiche Anregungen für funktlionelle Übungen und den richtigen Umgang mit Kleingeräten. Nach einem sorgfältigen Aufwärmprogramm werden die Muskelpartien in verschiedenen Belastungsstufen gekräftigt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Training der Kraftausdauer, der Hypertrophie (Muskelzuwachs) und der Vermittlung von zahlreichen Erkenntnissen für einen gesunden Rücken. Zum Abschluss sorgt ein Mobilisations-, Dehn- und Entspannungsprogramm für eine wohltuende Regeneration.

Dieser Präventionskurs ist zertifiziert nach §20 SGB V, damit werden die Kurskosten zu 80% von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Dienstags 18.00 - 19.00 Uhr ab 17.01.2023
 

Anmeldeformular

Gerätegestütztes Ganzkörpertraining

Dieses ganzheitliche Training in der Gruppe ist ein Mix aus funktionellen Übungen auf der Matte sowie Krafttraining an Geräten mit dem Ziel, Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität zu reduzieren, Übungen zur eigenständigen Durchführung zu erlernen und auf Wunsch im Anschluss an den Kurs selbständig weiter zu trainieren.

Dieser Präventionskurs ist zertifiziert nach § 20 SGB V, und somit werden die Kosten zu 80% von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen

Dienstags

17.00 - 18.00 Uhr ab 17.01.2023

Anmeldeformular